Meisterkurs Flöte
Prof. Stephanie WinkerKursrepertoire: frei wählbar
Unterrichtsform: Meisterklasse, Einzelunterricht
Zusätzliches Angebot: Seminar „KV 314: Wo ist das Original?“ – Mozarts Oboenkonzert C-Dur im Vergleich zum D-Dur-Konzert für Flöte. Historische und interpretatorische Fragestellungen in Theorie und Praxis.
Weitere Inhalte: Probespieltraining, Teilnehmerkonzert
Kursbeginn: Mittwoch, 18. März 2026, 15:00 Uhr (12:00 Uhr bei Teilnahme am Zusatzseminar)
Kursende: Montag, 23. März 2026, nach dem Frühstück
Besonderes Highlight:
Am Mittwoch, 18. März 2026, findet von 13:30 bis 16:30 Uhr ein gemeinsames Seminar mit Prof. Christian Wetzel (Oboe) und Prof. Stephanie Winker statt. Flötistinnen und Flötisten, die an Frau Winkers Kurs teilnehmen, reisen bitte passend zum Mittagessen um 12.00 Uhr an. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Für Mittagessen und Kaffee/Kuchen sind 15€ zu entrichten. Das Seminar ist im Buchungsvorgang buchbar.
Preisbeispiel:
880,00 € Kursgebühren (aktive Teilnahme), Unterkunft und Verpflegung für Studierende
Weitere Preise buchbar
buchen
Stephanie Winker erhielt ihre erste musikalische Ausbildung an der Musikschule Tübingen und bei Gaby Pas-van Riet in Stuttgart.
Nach dem Abitur von der Freien Waldorfschule Tübingen ging sie mit einem Stipendium nach New York um dort bei Jeanne Baxtresser zu studieren, und erhielt im Jahr 2000 einen Bachelor of Music von der Juilliard School. In Berlin vervollständigte sie Ihre Ausbildung mit Diplom und Konzertexamen an der HfM Hanns Eisler bei Eberhard Grünenthal und Jacques Zoon. Gleichzeitig begann sie eine Orchesterlaufbahn, die sie als Soloflötistin von der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen über das Berliner Sinfonie-Orchester zur Berliner Staatsoper und schließlich ans Gewandhausorchester Leipzig führte, wo sie von 2004 bis 2014 tätig war und mit dem sie mehrfach auch als Solistin auftrat.
Seit dem Wechsel an die HfMDK Frankfurt, wo sie seit 2013 als Professorin lehrt, spielt sie regelmäßig als Gast mit Orchestern in Deutschland und Europa und widmet sich vermehrt der Kammermusik.
Sie konzertierte bei Festivals wie Schleswig Holstein, Tanglewood (USA), Kuhmo (Finnland), Rheingau und Davos und gastiert mit ihrem Bläserquintett Ma’alot regelmäßig in Deutschland, Europa, Asien und Amerika. In den Jahren 2006 und 2010 erhielt das Ensemble Echo Klassik Preise für seine Dvorak- und Rossini-Einspielungen, die beiden CDs mit dem Pianisten Markus Becker werden ebenfalls von der Kritik einhellig gelobt.
Seit 2012 ist sie außerdem künstlerische Leiterin der Sommerkonzerte Volkenroda, einem Kammermusikfestival, das sich mit der Verbindung von Architektur und Musik beschäftigt.
Sie gibt Meisterkurse im In- und Ausland, u.a. bei der Villa Musica in Schloss Engers, den Starnberger Musiktagen, dem Forum Artium oder den Musiktagen Seefeld, Österreich.
Stephanie Winker lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Stuttgart.