Logo Forum Artium
12. - 16. November 2025

Kurs für Violine, Viola, Violoncello und feste Streicherensembles

Prof. Gerhart Darmstadt | Johannes Loescher
Assistenz: Johannes Loescher, Köln

Kursbeginn: Mittwoch, 12. November, Anreise, 18.00 Uhr Abendessen, Kursbeginn
Teilnehmer:innen- und Dozenten-Konzert: Samstag, 15. November, 19.30 Uhr
Kursende: Sonntag, 16. November, Abreise nach dem Mittagessen, 12:30 Uhr

Kursinhalt: Historische Aufführungspraxis neu verstanden als ganzheitliche Empathie-Schulung und Musikvermittlung, eine Einführung in musikalische Inhaltsforschung, die Kunst des Begleitens sowie neue Konzertformate und Begegnungsformen.

Kurswerke: Solowerke, Duette, Suiten, Sonaten, Kammermusik mit und ohne Basso continuo (im Kurs ohne Tasteninstrument) aus dem 17. und 18. Jahrhundert nach freier Wahl

Zielgruppe: fortgeschrittene Streicher:innen, Musikstudent:innen, Pädagog:innen und Berufsmusiker:innen. Die Teilnahme mit einem „barocken“ wie mit einem „modernen“ Instrument ist gleichermaßen möglich und sinnvoll. Es können sich Einzelpersonen und/oder Kammermusikgruppen anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen. Die Teilnahme am Konzert (15.11.) ist freiwillig.

Arbeitsformen: tagsüber Einzelunterricht in zwei Gruppen, abends gemeinsame Begegnungen mit Inhalten und Musik. Außerdem werden gezielte einzelne oder gemeinsame Übungen für Tongebung, Klangstrukturen, Artikulation, spezielle Streichertechniken, Haltungsfragen, Körpererfahrung, Schmerzlösungen sowie gezielte Vorbereitungs- und Übe-Strategien angeboten.

830,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Profis
780,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Studierende
590,00 Euro Kursgebühren bei Passivteilnahme

Kurs
buchen
Kursbedingungen
Vita
Prof. Gerhart Darmstadt | Johannes Loescher

Gerhart Darmstadt, 1952 in Halle/Saale geboren, studierte Violoncello bei Mirko Dorner an der Folkwang Hochschule Essen und historische Aufführungspraxis bei Nikolaus Harnoncourt am Mozarteum Salzburg; zusätzlich hatte er Unterricht für Barockvioloncello bei Anner Bylsma. Sein musikwissenschaftlicher Mentor war Walter Blankenburg in Schlüchtern. 1983–1991 leitete und organisierte er das von ihm gegründete Barockorchester Hamburg.
Gerhart Darmstadt zählt zu den führenden deutschen Barockvioloncellisten. Als Solist, Kammermusiker, Orchester- und Continuospieler, Dirigent und profunder Kenner des 17. bis 19. Jahrhunderts hat er sich als außergewöhnlicher Musiker einen Namen gemacht. Neben einer flexiblen Technik und Virtuosität ist es ihm ein Anliegen, die Musik als eine berührende Sprache der Seele und des Herzens zu verstehen und gerade auch die Kunst des idealen Begleitens zu vermitteln. Seine langjährige Beschäftigung mit dem Arpeggione (Guitarre-Violoncell) aus der Schubertzeit ermöglichen ihm ganz neue Klangwelten in zutiefst nach innen gehende Erlebnisräume. Die Verbindung mit dem Publikum ist für ihn ein künstlerischer Prozess der Mit-Teilung.

Newsletter-Anmeldung Forum Artium

Hier können Sie sich für den Forum Artium-Newsletter anmelden.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen Ihres Browsers, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.